Sowohl für die III. als auch die iV. Mannschaft hat erst mal der Klassenerhalt oberste Priorität. Foto: Anne Wild

Sowohl für die III. als auch für die IV. Mannschaft der Löwen beginnt am Samstag, 19. August 2023, die Punktspiel-Saison 2023/24. Die Dritte empfängt als Kreisliga-Aufsteiger um 17.30 Uhr auf der Sportanlage St.-Martin-Straße (St.-Martin-Str. 35, 81541 München) den TSV Milbertshofen. Zuvor spielt an gleicher Stelle um 15 Uhr die Vierte in der Kreisklasse gegen den TSV Moosach-Hartmannshofen II.

Spartenleiter Dominik Kilpatrick sieht beide Mannschaften gut für die Saison gerüstet. Die Dritte hat fünf Neuzugänge, davon hat am höchsten Christoph Gass gespielt. Der Pfälzer war beim TuS Mechtersheim und beim FC Speyer bis in der Oberliga aktiv, soll künftig bei den Sechzgern im Mittelfeld die Fäden ziehen.

Trainer der Kreisliga-Herren ist weiterhin Lulzim Kuqi. „Das hat sich bewährt“, freut sich Dominik Kilpatrick, dass der Aufstiegscoach bereits ins dritte Jahr bei den Amateur-Löwen geht. Der Höhepunkt der Vorbereitung war eine dreitägige Fahrt nach Südtirol. Direkt in Bozen wurde übernachtet. Der Termin sei besonders für das Zusammenwachsen der Mannschaft wichtig gewesen. „Im Hotel haben wir Gesellschaftsspiele gemacht, haben Bozen besichtigt und waren zum Grillen eingeladen.“ Es war ein gemeinsamer Abend mit den Spielern des Kalterer SV, die zuvor in einem Freundschaftsspiel mit 4:0 besiegt worden waren.

In Bezug auf das Saisonziel der dritten Mannschaft hält sich Dominik Kilpatrick eher zurück. „Erste Priorität hat der Klassenerhalt“, sagt er, „alles andere ist on top, die Kirsche auf der Sahne.“ Auch die Konkurrenz habe nicht geschlafen, sich teilweise gut verstärkt. Besonders den MTV München hebt er heraus. In der vorgezogenen Partie des 1. Spieltags haben sie bereits 6:3 beim TSV Großhadern gewonnen. Neu beim MTV sind Ex-Profi Mario Erb und Luca Beckenbauer, Sohn von Ex-Löwe Stephan Beckenbauer, der zuletzt für den Regionalligisten Wacker Burghausen spielte. „Die haben kräftig aufgerüstet“, so der Herren- Spartenleiter, „aber auch der FC Fürstenried und der SV Planegg-Krailing. Es gibt vier, fünf Mannschaften, die rauf wollen!“

Dazu zählt Dominik Kilpatrick auch den ersten Gegner TSV Milbertshofen, wenngleich er schwer einzuschätzen sei. In seinem Team sind alle auf dieses Spiel heiß. „Wir haben noch eine Rechnung offen“, erzählt er. „In der vorletzten Saison waren wir punktgleich mit Milbertshofen, hatten aber den direkten Vergleich verloren, weswegen wir nicht in die Relegation gekommen sind und eine Extrarunde in der Kreisklasse drehen mussten“, während Milbertshofen über die Relegation aufstieg.

Ähnlich wie bei der Dritten ist auch das Saisonziel bei der vierten Mannschaft. „Wir wollen an die letzte Saison anknüpfen und vorne mitspielen. Auch hier ist erst mal der Klassenerhalt wichtig.“ Ohnehin kann das Team von Trainer Christian Ranhart nur aufsteigen, wenn die Dritte die Kreisliga nach oben verlässt. Ein Doppelaufstieg wäre ein Traum, aber nach Einschätzung von Dominik Kilpatrick sehr unrealistisch.

Berufsbedingt verlassen hat die vierte Mannschaft Kapitän Yanneck Holst. „Die Lücke zu schließen, die er hinterlässt, ist schwierig. Aber wir haben Spieler dazubekommen, die ihn ersetzen können“, ist sich Dominik Kilpatrick sicher. Die „Fluktuation“ sei größer als bei der Dritten gewesen. Ob das Ranhart-Team bereits funktioniert, wird sich am Samstag dann ab 15 Uhr zeigen.

Teamseite der III. und IV. Mannschaft

Silke Dehling war bereits beim ersten Duell gegen den BVB Kapitänin der Löwinnen (Archiv).

Noch geht es für das Frauenteam der Löwen nicht um Punkte. Trotzdem ist es für die Elf um Kapitänin Silke Dehling so etwas wie das „Spiel des Jahres“. Am Sonntag, 20. August 2023, gastiert Borussia Dortmund an der Grünwalder Straße 114. Anpfiff auf dem Trainingsgelände auf Platz 5 ist um 15 Uhr im Anschluss an das U17-Bundesliga Spiel der Junglöwen gegen den 1. FC Heidenheim (13 Uhr).

Zuversichtlich: Vroni Seemann, stellvertretende Fußball-Abteilungsleiterin. Foto: Anne WildZuversichtlich: Vroni Seemann, stellvertretende Fußball-Abteilungsleiterin. Foto: Anne Wild

Die Frauen-Mannschaften des TSV 1860 München stecken mitten in den Vorbereitungen für die im September wieder beginnende Punktspielrunde. Nach der sportlichen Enttäuschung aus der vergangenen Spielzeit, als das Team von Trainer Mariano Frate im Saisonendspurt der DJK Pasing den Vortritt lassen musste, haben die Sechzgerinnen ihren zu dünnen Kader über den Sommer verstärkt und wollen sich im zweiten Anlauf die Meisterschaft und die damit verbundene Versetzung in die Kreisliga erkämpfen.

Weiterlesen auf wochenanzeiger.de

Hans Sitzberger (Mitte) präsentiert mit Herren-Spartenleiter Dominik Kilpatrick (rechts) und Fanbetreuer Christian Poschet das neue Trikot. Foto: TSV 1860Hans Sitzberger (Mitte) präsentiert mit Herren-Spartenleiter Dominik Kilpatrick (rechts) und Fanbetreuer Christian Poschet das neue Trikot. Foto: TSV 1860

Was wäre der TSV München von 1860 e. V. ohne seine zahlreichen Förderer, die mit ihrer Unterstützung für den Amateursport eintreten? Wir sind als Sparte dankbar für ihren tatkräftigen Support.

Vor der neuen Saison: Amateur-Kicker des TSV 1860 München. Foto: Anne WildVor der neuen Saison: Amateur-Kicker des TSV 1860 München. Foto: Anne Wild

Bei den Amateur-Kickern des TSV 1860 München neigt sich die Sommer-Vorbereitung für die kommende Spielzeit 2023/2024 im Lokalfußball langsam dem Ende zu. Trainer Lulzim Kuqi tritt mit dem TSV 1860 München III als Aufsteiger künftig in der Kreisliga Gruppe 2 an. Eine Reihe von Neuzugängen sollen helfen, die Amateur-Löwen für die neue Liga zu qualifizieren. Bislang stehen zur Unterstützung mehr als ein halbes Dutzend Namen fest.

Weiterlesen auf wochenanzeiger.de

Fanartikel

1860-III-IV-Kappe-Schal01

Die Fußballabteilung (FA) des TSV 1860 bietet eigene Fanartikel an. Weiterlesen