Ersan Zeybek trug gegen Wacker II die Kapitänsbinde, erzielte das 2:0. Foto: Lewin Weinberger
Die vierte Herrenmannschaft des TSV 1860 München blieb auch im dritten Spiel 2025 ungeschlagen und schob sich auf einen einstelligen Tabellenplatz vor. Beim 6:1-Erfolg über Schlusslicht FC Wacker München II hatte das Team von Christian Ranhart wenig Mühe mit dem Gegner, konnte was fürs Torverhältnis tun.
Die Löwen-Vierte hatte schon nach wenigen Sekunden die Chance zur Führung. Alexander „Shorty“ Petö schloss aber in guter Position nicht ab, sondern legte nochmals quer (1.). In der 5. Minute scheiterte Ersan Zeybek nach Pass von Paul Henning an Linus Freymark im Tor der Gäste. Zwei Minuten später traf Kadir Zeybek nach einer kurz ausgeführten Ecke nur die Latte (7.). In der 13. Minute fiel die hochverdiente Führung. Auf der rechten Seite spielte Luca Kröppel einen Steckball auf Zihao Tang, der von der Grundlinie auf Shorty Petö bediente, der zentral vorm Tor aus fünf Metern zum 1:0 traf. Überraschenderweise ging mit der Führung der Schwung im Spiel der Löwen verloren. Ein Schuss von Ersan Zeybek wurde im letzten Moment geblockt (25.), Shorty Petö legte in der 30. Minute wieder quer, anstatt selbst abzuschließen. Drei Minuten später lag der Ball endlich zum zweiten Mal im Tor. Shorty Petö hatte quer auf Linus Appel gepasst, dessen Schuss von der Strafraumkante wurde geblockt, der Ball fiel Ersan Zeybek vor die Füße, der ihn nur noch über die Linie drücken musste (33.). Fast mit dem Pausenpfiff fiel noch das 3:0. Luca Kröppel hatte aus zentraler Position aufs Tor gezielt, der Wacker-Keeper ließ den 18-Meter-Schuss nach vorne abprallen, Zihao Tang war zur Stelle, schob aus kurzer Distanz ein (45.).
Kurz nach Wiederanpfiff verkürzten die Gäste. Einen Freistoß aus dem Halbfeld ließ 1860-Keeper Lucca Kurpjuweit Santos fallen, Lukas Königsdorfer schob aus fünf Metern zum 1:3 ein (48.). Irgendwie schien dieser Treffer die Sechzger zu schocken. Es dauerte danach lange, bis sie wieder gefährlich vors Wacker-Tor kamen. In der Schlussviertelstunde fanden sie zu ihrer Dominanz zurück. Asaad Khalil machte in der 77. Minute einen Ball 35 Meter vor dem Tor fest, spielte anschließend zwei Gegenspieler aus, steckte dann die Kugel auf Gregor Römer durch, der frei vor dem gegnerischen Keeper zum Abschluss kam, unter ihm hindurch das 4:1 erzielte. Drei Minuten später köpfte Seyhan Celik nach einer Flanke aus dem Halbfeld den Ball an die Latte (80.). Besser machte es Markus Wagner. Wacker-Torwart Linus Freymark sprang unter einem Eckball von Ersan Zeybek durch, der Löwen-Verteidiger hinter ihm köpfte zum 5:1 ein (82.). Das halbe Dutzend machte Asaad Khalil voll. Ein Fehlpass im Aufbau landete bei Shorty Petö, der bis zur Strafraumkante lief, dann quer auf seinen Mitspieler legte, der nur noch ins leere Tor zum 6:1-Endstand einschieben musste (87.).
„Das Ergebnis gibt nicht ganz den Leistungsunterschied wieder“, fand Löwen-Trainer Christian Ranhart, „Wacker steht zu Recht ganz unten in der Tabelle. Hätten wir konsequenter gespielt, wäre es schon nach zehn Minuten 3:0 gestanden.“ Es sei ein komisches Spiel gewesen. „Wir hatten den Gegner über 90 Minuten voll im Griff, der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung.“
Mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen hat sich die Löwen-Vierte von den Abstiegsplätzen abgesetzt. Nun wartet aber ein anderes Kaliber. „Das nächste Auswärtsspiel wird ein anderes Brett, weil der TSV Milbertshofen aufsteigen möchte“, so Christian Ranhart.
STENOGRAMM
Herren Kreisklasse München 4, 16. Spieltag, Samstag, 15.03.2025, 15 Uhr
TSV 1860 München IV – FC Wacker München II 6:1 (3:0)
Tore
1:0 Alexander Petö (13.), 2:0 Ersan Zeybek (33.), 3:0 Zihao Tang (45.), 3:1 Lukas Königsdorfer (48.), 4:1 Gregor Römer (77.), 5:1 Markus Wagner (82.), 6:1 Asaad Khalil (87.)
Gelbe Karten
Kadir Zeybek, Florian Hagner – Perica Anusic
Zuschauer
10 Sportanlage St.-Martin-Straße
Schiedsrichter
Nermin Bihorac