Asaad Khalil erzielte durch einen sehenswerten Freistoß das 1:1. Foto: Joachim Mentel
Die Löwen-Vierte hat mit dem letzten Aufgebot beim 2:2 im Derby beim Tabellendritten SC München einen Punkt geholt. Bis in die 3. Minute der Nachspielzeit führte das Team von Trainer Christian Ranhart sogar, musste mit der letzten Aktion des Spiels den Ausgleich hinnehmen.
Langer Blick beim Coach vor der Partie. Fürs Giesinger Derby holte er sich gleich 19 Absagen ab. Letztlich saßen nur zwei Spieler auf der Ersatzbank, darunter Christian Ranhart selbst, der sich Spielerkleidung angezogen hatte.
Der SC München war vor der Partie nur einen Punkt von Platz zwei, dem Aufstiegsrelegationsplatz,entfernt. Entsprechend gingen sie das Spiel an. Die Untergiesinger waren zwar spielbestimmend, konnten aber gegen die Sechzger keine große Gefahr entwickeln. So neutralisierten sich beide Teams gegenseitig, Chancen blieben Mangelware. Die Löwen versuchten es immer wieder mit langen Bällen. Unglücklich der Rückstand in der 28. Minute. Sebastian Schetter hatte die Kugel zurück auf David Assiongbon gepasst, ein SC-Spieler ging mit hoher Geschwindigkeit dazwischen, sprintete mit dem Ball Richtung Tor, legte im Strafraum quer auf Fabian Bauer, der zum 1:0 für die Hausherren einschob. Kurz vor der Pause wurde es dann nochmals spannend. Nach einer guten Einzelaktion tauchte Asaad Khalil frei vor Torwart Moritz Gauweiler auf, schob aber den Ball links am Tor vorbei (42.). Zwei Minuten später zog Alexander Petö von links nach innen, verpasste aber den Abschluss. Im Gegenzug musste Löwen-Keeper Daniel Neumann im Eins-gegen-Eins sein ganzes Können aufbieten, um das 0:2 zu verhindern, den Nachschuss klärte Patrick Agostino kurz vor der Linie für seinen Keeper (44.).
In der Kabine schwor Christian Ranhart sein Team auf die 2. Halbzeit ein. „Wir müssen eine Schippe drauflegen, mehr Aktionen ins Spiel bringen“, lautete seine Defensive. Das fruchtete, die Löwen waren besser drin. Und hatten nach zwei Minuten gleich die erste Chance. Sebastian Schetter hatte an der Sechzehnerkante den Ball angenommen, anschließend zog er nach innen, schloss aufs kurze Eck ab, doch Torhüter Moritz Gauweiler parierte den Schuss (47.). In der 55. Minute kombinierte sich SC-Innenverteidiger Bent Mildner von hinten nach vorne durch, scheiterte dann aber im Eins-gegen-Eins am glänzend aufgelegten Daniel Neumann im 1860-Tor. Drei Minuten später gelang Asaad Khalil der Ausgleich. Es gab halblinks 20 Meter vom SC-Tor entfernt einen Freistoß. Der Ägypter nahm Maß, hämmerte die Kugel ins rechte Kreuzeck (58.). „Das war ein Tor Marke Declan Rice“, schwärmte Christian Ranhart, „ich habe selten einen so guten Freistoß gesehen!“ Aber es kam noch besser. Einen Freistoß aus der rechten Halbposition chipte Ersan Zeybek an den Fünfmeterraum, Lars Lowinski nahm den Ball mit links aus der Luft, hob ihn über den Torwart hinweg zur 2:1-Führung ins SC-Tor (73.). In der 88. Minute hätte Sebastian Schettner bei einem Konter alles klar machen können. Er legte sich den Ball aber etwas zu weit vor, dadurch konnte Keeper Moritz Gauweiler klären. So kamen die Gastgeber noch zum glücklichen Lucky Punch. Ein Eckball wurde an den zweiten Pfosten geflankt, im Gewühl kam Yannik Lemgau zum Abschluss, der Ball hoppelte zwischen Matthias Frank und dem Pfosten über die Linie zum 2:2 ins 1860-Tor (90.+3). Direkt danach war Schluss.
„Das 2:2 war absolut ärgerlich, weil es mit der letzten Aktion gefallen ist“, erklärte Christian Ranhart. „In der Summe geht das Ergebnis schon in Ordnung. Unter den Voraussetzungen können wir mit dem Punkt und der Mannschaftsleistung beim SC München zufrieden sein.“
Nun geht es in die Osterpause. „Vielleicht ist der eine oder andere danach wieder dabei“, hofft der Coach, dass sich die personelle Lage danach wieder entspannt. „Im nächsten Spiel gegen Hellas sollten wir unbedingt gewinnen, um endgültig die Klasse zu sichern.“
STENOGRAMM
Herren Kreisklasse München 4, 20. Spieltag, Sonntag, 13.04.2025, 11 Uhr
SC München – TSV 1860 München IV 2:2 (1:0)
Tore
1:0 Fabian Bauer (28.), 1:1 Asaad Khalil (58.), 1:2 Lars Lowinski (73.), 2:2 Yannik Lemgau (90.+3)
Gelbe Karten
Fabian Bauer, Felix Ostermeir – Daniel Richter, Ersan Zeybek
Zeitstrafen
Fabian Bauer (75.) – Daniel Richter (85.)
Zuschauer
65 Bezirkssportanlage Agilolfingerstraße
Schiedsrichter
Michael Humpa