In dieser Szene gelang Julian Schleich auf Zuspiel von Abwehrchef Florian Hagner die Führung. Foto: Privat

Die Löwen-Dritte gewann beim FC Bosna und Hercegovina München mit 4:1 und setzte sich deutlich von der Abstiegszone ab. Nach der Führung durch Julian Schleich (14.) kamen die Gastgeber vor der Pause zum verdienten Ausgleich (41.). Im zweiten Durchgang drehten die Sechzger auf, gewannen am Ende durch Treffer von Salif Boubacar (66.), Jannis Schloßer (86.) und Christoph Gass (90.+4) mit 4:1.

Die erste Duftmarke setzten die Amateur-Löwen in der 2. Minute durch eine gelungene Aktion von Jannis Schloßer. Er hatte in der gegnerischen Hälfte einen zweiten Ball gewonnen, zog aus 23 Metern ab, sein Schuss ging haarscharf am linken Kreuzeck vorbei. Zehn Minuten später vergaben die Sechzger eine Doppelchance. Nach einem Eckstoß von Leon Schleich prüfte Kenyan Price den Gästekeeper per Kopfball, den Abpraller verpasste Jannis Schloßer am zweiten Pfosten. Die Führung blieb Julian Schleich vorbehalten. Abwehrchef Florian Hagner hatte ihn mit einem tollen Zuspiel vom eigenen Sechzehner auf die Reise geschickt, der Mittelstürmer ließ noch zwei Gegenspieler stehen und schob vor Torhüter Aleksandar Zivkovic flach zum 1:0 ins rechte Eck ein (14.). Die Führung tat den Löwen nicht gut. In der Folge wurde Bosna und Hercegovina stärker, auch weil sich ins Spiel der Sechzger zunehmend Fehler einschlichen. Einen solchen nutzten die Gastgeber zum Konter gegen die ungeordnete 1860-Abwehr. Torhüter Timo Schober war jedoch zur Stelle, rettete die Führung im Eins-gegen-Eins (17.). Eine klare Abseitsposition begünstigte die nächste Möglichkeit für Bosna. Nach einer Hereingabe von rechts setzte der Stürmer den Ball aus drei Metern am Tor vorbei (20.). Kurz vor der Pause klingelte es doch noch im Tor der Löwen. Nach einer Ecke von links konnte der Ball am ersten Pfosten nicht geklärt werden, Elmedin Kamencic schaltete im Fünfmeterraum am schnellsten, drückte die Kugel aus kurzer Distanz zum 1:1 über die Linie (41.).

Die Löwen-Dritte konnte nach Wiederanpfiff wieder an die Leistung der Anfangsphase anknüpfen und hatte direkt die Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen. Nach Zuspiel von Julian Schleich nahm Kenyan Price im Zentrum aus 25 Metern Maß, sein Schuss verfehlte nur knapp das Kreuzeck (46.). In der 64. Minute bekam Daniel Dies von seinem Innenverteidiger-Kollegen Florian Hagner die Kugel zugepasst, zog von der Mittellinie los, lief alleine aufs gegnerische Tor zu. Am Ende hatte er jedoch nicht mehr die Kraft zu einem kontrollierten Abschluss, schoss zu zentral auf den Keeper, der parieren konnte. Zwei Minuten später machte es Salif Boubacar besser. Der eingewechselte Mario Krischel hatte den Ball gegen zwei Bosna-Spieler behauptet, passte vom linken zum rechten Strafraumeck, wo Salif Boubacar sich mit dem ersten Kontakt die Kugel vorlegte und mit dem zweiten Kontakt zum 2:1 ins kurze Eck traf (66.). Nun war die Gegenwehr der Gastgeber weitgehend gebrochen. In der Schlussphase machten die Sechzger noch zwei Treffer. Leon Schleich hatte in der 86. Minute einen Eckball kurz auf Kenyan Price gespielt, der passte in die Mitte auf Jannis Schloßer, der aus 25 Metern platziert zum 3:1 ins rechte Eck traf (86.). Den Schlusspunkt mit der letzten Aktion des Spiels setzte der eingewechselte Christoph Gass nach Vorarbeit von links durch Leon Schleich. Dessen Flanke an den zweiten Pfosten schob er aus fünf Metern zum Endstand ein.

Die Löwen-Dritte bejubelt den dritten Sieg in Folge. Foto: Privat

„Wir sind bei hochsommerlichen Temperaturen gut in die Partie gestartet, haben den Gegner laufengelassen und sind verdient in Führung gegangen“, analysierte Trainer Daniele Reisinger die Partie. „Leider haben sich mit zunehmender Spieldauer Unkonzentriertheiten bei uns eingeschlichen, wodurch der Gegner zu Chancen kam. In den letzten 20 Minuten vor der Halbzeit hatten wir zu große Abstände, waren nicht bissig genug“, bemängelte er. Entsprechend sei seine Pausenansprache ausgefallen. „In der 2. Halbzeit waren wir wieder griffiger als der Gegner und geduldiger. Das Tor von Salif Boubacar war dann der Türöffner. Danach waren wir die spielbestimmende Mannschaft, auch wenn die weiteren Tore erst sehr spät gefallen sind.“

Ein Faktor für den Erfolg sei die Bank gewesen. „Die Einwechselspieler hatten heute einen großen Anteil am Sieg. Wir haben ein Sechs-Punkte-Spiel für uns entschieden und den dritten Sieg in Folge eingefahren. Ich gehe davon aus, dass der Klassenerhalt zu 90 Prozent unter Dach und Fach ist.“ Der 52-Jährige zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt des gesamten Teams in den letzten Wochen. „Die Jungs haben sich auch von der Osterpause nicht aus dem Konzept bringen lassen. Wir haben gezeigt, wenn wir an unsere Leistungsgrenze gehen, dass wir jede Mannschaft in die Liga schlagen können.“


STENOGRAMM

Herren Kreisliga München 2, 21. Spieltag, Sonntag, 27.04.2025, 15 Uhr
FC Bosna u. Hercegovina München – TSV 1860 München III 1:4 (1:1)

Tore
0:1 Julian Schleich (14.), 1:1 Elmedin Kamencic (41.), 1:2 Salif Boubacar (66.), 1:3 Jannis Schloßer (86.), 1:4 Christoph Gass (90.+4)

Gelbe Karten
Osman Sinanovic – Daniel Dies, Jannis Schloßer

Zuschauer
110 Bezirkssportanlage Thalkirchner Straße

Schiedsrichter
Kaspar Huber

Fanartikel

1860-III-IV-Kappe-Schal01

Die Fußballabteilung (FA) des TSV 1860 bietet eigene Fanartikel an. Weiterlesen