Alexander „Shorty“ Petö erzielte kurz nach der Hellas-Führung den wichtigen Ausgleich. Foto: Joachim Mentel
Die Löwen-Vierte hat mit dem Sieg beim FC Hellas auch rechnerisch den Klassenerhalt eingetütet. Nach schwacher 1. Halbzeit und zwischenzeitlichem 0:1-Rückstand steigerte sich das Team von Trainer Christian Ranhart. Die Treffer für die Sechzger erzielten Alexander „Shorty“ Petö (27.), Asaad Khalil (54.), Sebastian Schetter (78.) und Seyhan Celik (86.).
Die erste Großchance des Spiels hatten die Sechzger, als Asaad Khalil aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf (5.). In der 12. Minute musste Markus Wagner für seinen geschlagenen Keeper Felix Hiller retten. Per Grätsche klärte er den Ball vor der Linie. Im Gegenzug flankte Shorty Petö in die Mitte, ein Hellas-Spieler bugsierte den Ball beim Klärungsversuch an den Pfosten, Asaad Khalil kam aus kurzer Distanz an die Kugel, doch Torwart Michail Arapis parierte seinen Schuss zur Ecke (13.). Beim Führungstreffer der Gastgeber machte die 1860-Abwehr keine gute Figur. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld segelte in den Strafraum, wo der eingelaufene Alexandros Sioutas die Kugel ungestört annehmen konnte und zum 1:0 für die Hellenen traf (25.). Keine zwei Minuten später konnten die Sechzger ausgleichen. Einen Einwurf führte Paul Henning auf der linken Seite schnell auf Ersan Zeybek aus, der flankte an den zweiten Pfosten auf den eingelaufenen Shorty Petö, der per Direktabnahme aus elf Metern ins lange Eck traf (27.). Mit 1:1 ging’s auch in die Kabine.
Trainer Christian Ranhart nahm Umstellungen vor, weil er mit der Leistung und Einstellung seiner Mannschaft in den ersten 45 Minuten nicht zufrieden war, brachte mit Kadir Zeybek und Tillmann Jentzsch zwei Spieler für die offensiven Mittelfeldpositionen. „Danach hat man gesehen, dass wir das Spiel gewinnen wollen. Wir waren viel präsenter und dominanter als vor der Pause“, so der Coach. Beinahe wäre zwei Minuten nach Wiederanpfiff die Führung gelungen. Sebastian Schetter setzte sich auf der linken Seite durch, sein Abschluss ging aber knapp am Tor vorbei (47.). Es dauerte bis zur 54. Minute, ehe der Ball erneut im Hellas-Tor lag. Einen Freistoß fast von der Mittellinie schlug Shorty Petö in den Strafraum, Asaad Khalil verlängerte den Ball mit dem Kopf, traf zum 2:1 für die Löwen unter die Latte. Beinahe wäre zwei Minuten später das 3:1 gelungen. Sebastian Schetter hatte die Kugel zurück auf David Assiongbon gelegt, dessen Schuss von der Sechzehnerkante ging nur knapp über die Latte (56.). Gut, wenn man einen Hiller im Tor hat, dachte sich die Löwen-Vierte in der 63. Minute, als ein 20-Meter-Schuss aus halblinker Position immer länger wurde, sich aufs Tor senkte, doch Felix Hiller, der Bruder von Profi-Keeper Marco, fischte den Ball mit einer tollen Parade aus dem langen Eck. Kurz danach scheiterte erneut Kapitän Sebastian Schetter. Über links drang er in den Strafraum ein, spielte seinen Gegenspieler aus, scheiterte dann aber am Pfosten (65.). Besser machte er es in der 78. Minute. Nach einem Traumpass von Moritz Wieland, der aus der eigenen Hälfte den Ball per Außenrist in den Lauf von Sebastian Schetter spielte. Diesmal blieb der Kapitän vorm Torwart eiskalt, verwandelte zum 3:1. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Seyhan Celik, als er frei vor Torwart Michael Arapis aufgetaucht war, den Ball aus spitzem Winkel zum 4:1 ins lange Eck setzte (86.).
„Wir waren diesmal halbwegs gut aufgestellt, hatten sogar Wechselspieler auf der Bank“, kommentierte Trainer Christian Ranhart die Personalsituation, nachdem er in den letzten Wochen oft auf Spieler verzichten musste. Kritisch bewertete der Coach die ersten 45 Minuten. „Das war harte Kost, sehr mühsam und für die Zuschauer kein Leckerbissen.“ Umso zufriedener zeigte er sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft nach der Pause. „Wir haben uns gesteigert und verdient gewonnen. Jetzt haben wir den Klassenerhalt auch rechnerisch sicher.“ 18 Punkte beträgt der Vorsprung auf den Vorletzten Hellas, der maximal mit den Sechzgern gleichziehen, aber aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs die Giesinger nicht mehr überholen kann. Nun kann die Löwen-Vierte den Blick nach oben richten und versuchen, noch den einen oder anderen Platz in der Tabelle gutzumachen.
STENOGRAMM
Herren Kreisklasse München 4, 21. Spieltag, Sonntag, 27.04.2025, 13 Uhr
FC Hellas – TSV 1860 München IV 1:4 (1:1)
Tore
1:0 Alexandros Sioutas (25.), 1:1 Alexander Petö (27.), 1:2 Asaad Khalil (54.), 1:3 Sebastian Schetter (78.), 1:4 Seyhan Celik (86.)
Gelbe Karten
Dimitrios Miltiadis, Manthos Kalynteris, Alexandros Baratov, Anti Kasa –
Zuschauer
70 Bezirkssportanlage Demleitnerstraße
Schiedsrichter
Michele Frino