Alexander „Shorty“ Petö war an beiden Toren gegen Sendling beteiligt. Foto: Joachim Mentel

Die vierte Herrenmannschaft des TSV 1860 München setzte auch gegen den Tabellenzweiten BSC Sendling die gute Heimbilanz fort und gewann mit 2:1. Die Treffer für die Amateur-Löwen erzielten Alexander Petö (3.) und Asaad Khalil (15.) bereits vor der Pause.

Nur ungern erinnert sich die Löwen-Vierte an das Hinspiel. Nach einer überragenden 1. Halbzeit führten die Giesinger bis zur 65. Minute mit 3:0, um am Ende mit leeren Händen dazustehen. Sendling erzielte damals im zweiten Durchgang vier Treffer und holte alle drei Punkte.

Entsprechend motiviert starteten die Sechzger in die Partie, wollten sich unbedingt für die Hinspielniederlage revanchieren. Bereits in der 3. Minute erzielten sie die Führung. Über die linke Flanke hatten sie sich durchkombiniert, Paul Henning flankte an den zweiten Pfosten auf Alexander „Shorty“ Petö, der ließ den Ball einmal aufspringen, schloss dann aus elf Metern ab und traf zum 1:0 ins lange Eck. Es kam aber noch besser. Nach einer Viertelstunde gab’s Eckball für die Löwen auf der linken Seite. Shorty Petö flankte den Ball scharf an den zweiten Pfosten, BSC-Torhüter Luca Hoffmann unterlief die Hereingabe und Asaad Khalil dahinter drückte aus fünf Metern mit dem Kopf die Kugel zum 2:0 über die Linie (15.). Auch in der Folge dominierten die Sechzger die Partie, kamen aber nur noch zu Halbchancen.

In der Pause erinnerte Trainer Christian Ranhart seine Jungs nochmals ans Hinspiel. „Ich habe sie darauf hingewiesen, dass ein Spiel 90 Minuten dauert, wir hochkonzentriert bleiben müssen und keinen Moment abschalten dürfen. Das ist uns gelungen.“ Der BSC Sendling kam stärker aus der Kabine, konnte sich aber aus dem Spiel heraus keine Chance gegen die gut gestaffelte 1860-Defensive erspielen. Zwei gute Freistoßchancen der Gäste landeten in der Löwen-Mauer. Der erste gelungene Spielzug des BSC führte dann zum Anschlusstreffer. Sendling hatte tief über die linke Seite kombiniert, die Flanke verwandelte im Zentrum per Kopf Abdoul Fofana zum 2:1 (80.). Die Sechzger-Abwehr ließ sich durch diesen Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen, arbeitete weiter hochkonzentriert. In der 1. Minute der Nachspielzeit hätte Linus Appel alles klarmachen können, als er nach Zuspiel im Strafraum sich um seinen Gegenspieler gedreht hatte, frei vor dem Keeper halbrechts aus sieben Metern zum Abschluss kam, aber genau auf Lucca Hoffmann zielte, der parieren konnte. Trotzdem reichte es am Ende zum Sieg.

Trainer Christian Ranhart zeigte sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft hochzufrieden. „Die 1. Halbzeit war überragend, wir waren sofort im Spiel, haben hinten nichts zugelassen und waren sehr griffig, haben viel Druck gemacht. Nach der Pause ist Sendling mit einer anderen Energie aus der Kabine gekommen, sie wollten unbedingt was holen und hatten den Glauben aus dem Hinspiel. Doch diesmal haben wir uns dagegengestemmt. Es war ein harter Fight.“ Der Anschlusstreffer sei „der erste gute Spielzug“ der Gäste gewesen. „Wir sind danach cool geblieben, haben in der Schlussphase nichts mehr zugelassen. Wir wollten heute das Ergebnis unbedingt durchbringen. Das ist uns gelungen.“


STENOGRAMM

Herren Kreisklasse München 4, 18. Spieltag, Samstag, 29.03.2025, 15 Uhr
TSV 1860 München IV – BSC Sendling 2:1 (2:0)

Tore
1:0 Alexander Petö (3.), 2:0 Asaad Khalil (15.), 2:1 Abdoul Fofana (80.)

Gelbe Karten
Asaad Khalil – Murat Traore

Zeitstrafe
– Jedidia Mumbungu Tiaka (62.)

Zuschauer
25 Sportanlage St.-Martin-Straße

Schiedsrichter
Marian Zech

Fanartikel

1860-III-IV-Kappe-Schal01

Die Fußballabteilung (FA) des TSV 1860 bietet eigene Fanartikel an. Weiterlesen